So schützen Sie Ihr Auto vor Dieben
Es ist der Alptraum vieler Autoliebhaber: Oh Schreck, das Fahrzeug ist weg! Im ersten Moment denken Sie vielleicht: Habe ich es doch woanders geparkt? Aber dann kommt die Ernüchterung: Autodiebe waren am Werk – und haben Ihren vierrädrigen Freund vom Hof, aus einer Tiefgarage oder von einem öffentlichen Parkplatz weggeschafft. Damit es erst gar nicht so weit kommt, haben wir von der Halterner Autolackiererei etwas für Sie: Ein paar Tipps, die es Autodieben schwer machen – und so Ihr Auto sicherer.
Autodiebstahl: Welche Autos sind begehrt?
Im Herbst und Winter mit seiner früher einsetzenden Dämmerung haben Einbrecher und Autodiebe leichteres Spiel als sonst im Jahr – und das Auto gehört meist zu den wertvollsten Gegenständen am Straßenrand und auf dem Hof. Deshalb gilt: Je teurer ein Auto, desto eher steht es auf der Diebesgutliste. Luxuskarossen können im Ausland gut weiterverkauft werden – sofern sie geknackt werden können. Aber auch einzelne Autoteile wie hochwertige Felgen, Reifen, Navigationsgeräte oder Airbags sind begehrt.
Basics: Wie kann ich dem Autodiebstahl vorbeugen?
Jeder Autofahrer kann sein Auto sicherer machen. Das fängt bereits beim simplen Fensterschließen und Türenabschließen an. Auch wer nur kurz beim Bäcker hält und „eben schnell“ was rausholen möchte, sollte immer sein Auto abschließen. Ob manuell oder per Funkfernbedienung: Checken Sie sicherheitshalber noch einmal direkt am Türgriff, ob das Fahrzeug wirklich zu ist. Denn gerissene Diebe auf der Lauer verwenden Funkblocker, die das Signal zum Abschließen unterbrechen.
Wer nicht auf seinem Grundstück parkt, sollte sein Fahrzeug möglichst in einer sicheren und abends gut ausgeleuchteten Gegend abstellen. Der beste Platz ist jedoch eine abschließbare Garage, die zusätzlich mit einer Videoüberwachung ausgestattet werden kann. Gut ist es bei Urlaubsreisen oder längerer Abwesenheit auch immer, wenn die Nachbarn in der Zeit besonders wachsam sind.
On top: Welche speziellen Sicherungen gibt es zusätzlich?
Darüber hinaus sind einige Fahrzeuge bereits ab Werk mit elektronischen Wegfahrsperren und Alarmanlagen ausgestattet. Diese bringen aber nichts, wenn das Auto in einer abgelegenen Gegend geparkt wird – und die Diebe Zeit und Ruhe zum Abschalten haben.
Auch Lenkradkrallen verhindern das unerlaubte Wegfahren und bieten in Kombination mit einem Lenkradschloss guten Schutz. Allerdings sollten Sie dabei auf Qualität achten, denn einfache Ausführungen können mit einem Bolzenschneider durchgekniffen werden. Um die Räder zu schützen, kommen Felgenschlösser oder Parkkrallen zum Einsatz. Durch das ständige An- und Abbauen sind sie für den täglichen Gebrauch eher ungeeignet – dafür aber besonders vor einer längeren Abwesenheit zu empfehlen.



